Beginn
Mo., 31.03.2025,
08:00 - 11:10 Uhr
Ein Integrationskurs des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist ein wichtiges Programm zur Unterstützung von Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Diese Kurse sind darauf ausgelegt, den Teilnehmenden dabei zu helfen, sich in die deutsche Gesellschaft zu integrieren und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Hier einige Merkmale, die einen Integrationskurs des BAMF auszeichnen:
Interationskurse:
=== Sprachkurs: ===
Ein wesentlicher Bestandteil des Integrationskurses ist der Sprachkurs. Dieser umfasst in der Regel 600 Unterrichtsstunden, in denen die Teilnehmenden Deutsch bis zum Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) lernen sollen. Der Sprachkurs deckt alle wichtigen Sprachfertigkeiten ab, einschließlich Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben.
=== Orientierungskurs: ===
Zusätzlich zum Sprachkurs gibt es einen Orientierungskurs, der 100 Unterrichtsstunden umfasst. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden wichtige Informationen über das politische System, die Geschichte und die Kultur Deutschlands. Der Orientierungskurs soll ihnen helfen, sich besser in der deutschen Gesellschaft zurechtzufinden und aktiv daran teilzunehmen.
=== Prüfungen: ===
Am Ende des Integrationskurses legen die Teilnehmenden zwei Prüfungen ab: den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) und den Test „Leben in Deutschland“. Der DTZ prüft die Sprachkenntnisse der Teilnehmenden, während der Test „Leben in Deutschland“ ihr Wissen über die deutsche Gesellschaft und das politische System abfragt.
=== Förderung und Unterstützung: ===
Die Teilnahme an einem Integrationskurs wird vom BAMF gefördert und finanziell unterstützt. Unter bestimmten Voraussetzungen können die Teilnehmenden einen Kostenbeitrag für den Kurs erhalten oder sogar von den Kosten befreit werden. Zudem gibt es Hilfen für die Kinderbetreuung, um die Teilnahme für Eltern zu erleichtern.
Insgesamt sind die Integrationskurse des BAMF ein wesentliches Instrument, um Migrantinnen und Migranten bei ihrer Integration in die deutsche Gesellschaft zu unterstützen und ihnen die notwendigen Sprachkenntnisse und gesellschaftlichen Kenntnisse zu vermitteln.
Vor Aufnahme in einen Integrationskurs wird ein Test durchgeführt, mit dem die bestehenden Deutschkenntnisse des Interessenten festgestellt werden. Das Ergebnis dieses Test bestimmt das Einstiegsmodul in den Kurs. Der Integrationskurs in sich wird in Modulen von je 100 Unterrichtsstunden von 45 Minuten abgerechnet.
Für die Terminvergabe und Beratung ist unser Büro von Montag bis Freitag von 08:30 bis 16:00 Uhr besetzt. Telefonisch erreichen Sie uns unter 0641-201028-92