Alpha-WDH 76 Schicht 2 Reihenkurs

bitte nur persönlich von
Mo. bis Fr. 08:30 - 16:00 Uhr

Kursnr.
25AW076-0
Beginn
Do., 24.04.2025,
11:30 - 14:40 Uhr
Dauer
75 Termine

Kursfoto
Ein Wiederholerkurs zur Integration, angeboten vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), ist speziell darauf ausgelegt, Migrantinnen und Migranten eine zweite Chance zu geben, die notwendigen Sprachkenntnisse und gesellschaftlichen Kenntnisse zu erwerben, die für ein erfolgreiches Leben in Deutschland erforderlich sind.
=== Prüfungswiederholung ===
Teilnehmende, die den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) oder den Test „Leben in Deutschland“ beim ersten Versuch nicht bestanden haben, erhalten im Wiederholerkurs gezielte Unterstützung. Der Fokus liegt darauf, die Schwächen der Teilnehmenden zu identifizieren und gezielt daran zu arbeiten, um die Prüfungen erfolgreich abzuschließen.
=== Angepasste Lehrmethoden ===
Die Lehrmethoden in einem Wiederholerkurs sind häufig speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten. Dies beinhaltet intensivere Übungen, zusätzliche Wiederholungen und individuelle Fördermaßnahmen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle Teilnehmenden die Lernziele erreichen.
=== Kosten und Förderung ===
Ebenso wie bei den regulären Integrationskursen, werden auch die Wiederholerkurse vom BAMF finanziell gefördert. Unter bestimmten Voraussetzungen können die Teilnehmenden von den Kosten befreit werden oder einen Kostenbeitrag erhalten.
=== Modulstruktur ===
Auch der Wiederholerkurs ist in Module gegliedert, die insgesamt 100 Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten umfassen. Dies ermöglicht eine flexible und bedarfsgerechte Gestaltung des Lernprozesses, wobei jedes Modul gezielt auf bestimmte Lerninhalte fokussiert.
=== Betreuung und Unterstützung ===
Für Eltern gibt es weiterhin Unterstützung bei der Kinderbetreuung, um eine Teilnahme am Kurs zu ermöglichen. Darüber hinaus steht den Teilnehmenden eine umfassende Beratung zur Verfügung, um die bestmögliche Förderung zu gewährleisten.
=== Wichtige Kontaktdaten ===
Für die Anmeldung und weitere Informationen stehen unsere Kolle*/nnen gerne telefonisch oder persönlich zur Verfügung. Die Terminvergabe und Beratung erfolgt von Montag bis Freitag von 08:30 bis 16:00 Uhr, telefonisch erreichbar unter 0641-201028-92.

Kursort

auf Nachfrage
Bahnhofstr. 82 - 86
35390 Giessen

Kurstermine

Anzahl: 75

Einschränkung des Zeitraums

Für Ihre Suchanfrage qualifizieren sich zu viele Kurstermine.
Bitte schränken Sie den Zeitraum ein (24.04.2025 - 01.09.2025):


von...
bis...




Dozent(en)


Unterkurse